Semperoper

Schreiten Sie mit mir, so wie der Opernbesucher am Abend, durch den vom Architekten Semper entworfenen majestätischen Opernbau am Theaterplatz. Über die festlich beleuchteten Treppenvestibüle mit Ihren gewaltigen Gewölben von Kunstmarmorsäulen getragen, über das opulent mit farbigen Arabesken und Götterbildnissen in Szenen gesetzte Rundfoyer gelangen wir schließlich in den beeindruckenden Zuschauerraum. Nehmen sie hier in der Königsloge Platz und lassen Ihren Blick vom vergoldeten Kronenleuchter über die mit Samt bezogenen Polster bis hin zur „Fünf-Minuten–Uhr“ schweifen, die das Bühnenportal bekrönt. Lassen Sie mich Ihnen einen Einblick in die Historie des Hauses aber auch die tägliche Arbeit von Solisten, Tänzern, Dirigenten und Bühnenarbeitern geben. Hören Sie dazu so manche Anekdote…