Stadtrundgang Altstadt

Dresden Basics
Ein Muss zum Kennenlernen der Stadt

Dauer: 1,5 – 2h

Beginnen wir unsere Entdeckungsreise in der historischen Altstadt Dresdens. Vom majestätisch gelegenen Theaterplatz mit der weltbekannten Semperoper geht es zum Zwinger mit seinem Wahrzeichen, (markanten) dem Kronentor. Flanieren wir entlang der von Putten und Wasserspielen gesäumten barocken Galerien des Festplatzes August des Starkens bis zum Taschenbergpalais. Die ehemalige Residenz der Gräfin Cosel, einer Favoritin unseres Kurfürsten, liegt nur einen Steinwurf von seinem Domizil, dem Schloss, entfernt und ist heute für seine Museen, vor allem der Schatzkammer des Grünen Gewölbes, bekannt. Mit seiner gläsernen netzartigen Dachkonstruktion fällt das Schlossareal jedem Besucher sofort ins Auge.

Noch einen Blick in den Stallhof, dem Turnierplatz der Adeligen in der Renaissance mit seinen toskanischen Säulen schmuund auf den Fürstenzug. Dieser präsentiert uns die sächsischen Herrscher majestätisch reitend, lebensgroß dargestellt auf einem einmaligen Meißner Porzellanmosaik. So manche Geschichte über sie bringt uns zum Schmunzeln.

Nach Erreichen des Neumarktes fällt uns sofort die imposante und den Platz dominierende Frauenkirche mit ihrem markanten Dom auf. Von dieser „steinernen Glocke“ hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus. In einem der zahlreichen die Kirche säumenden Cafés und Restaurants legt man gern einen Stopp ein, vor allem zum Probieren der Eierschecke, einem bekannten Dresdner Gebäck. In der Adventszeit ist der Altmarkt mit seinem Striezelmarkt eine gute Adresse zum Verkosten des Dresdner Christstollens, einem traditionellen Weihnachtsgebäck.

Zum Abschluss unserer Tour geht es noch hinauf auf die Brühlsche Terrasse, dem „Balkon Dresdens“, wo die sogenannte Zitronenpresse, die Glaskuppel des Baus der Staatlichen Kunstakademie uns schon von Weitem begrüßt. Zum Abschluss genießen wir einen atemberaubenden Blick über die Elbe zur Neustadt und auf das romantische Umland Dresdens.