Porzellansammlung

Luxus pur

Dauer: 1h

Denken wir heute bei Luxusartikeln an ein modernes Yachtboot oder ein Brillantcollier, so waren für die europäischen Fürsten vor 300 Jahren die kostbaren und exotischen Porzellane aus Fernost der pure Luxus. Diese erwarb unser Kurfürst August der Starke mit ausgesprochen großer Leidenschaft, weshalb ihm die sogenannte „Maladie de Porcelaine“ nachgesagt wurde…

Und somit zieht uns heute in den barocken Lang- und Bogengalerien um den Glockenspielpavillon im Zwinger eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen asiatischen Porzellans in ihren Bann. August sein Traum von einem gigantischen Porzellanschloss zur angemessenen Präsentation seiner Stücke auf der Neustädter Elbseite wurde leider nicht wahr, aber die Ideen des weltweit renommierten Architekten Peter Marino: Moderner Luxus gepaart mit barocker Opulenz lässt in den licht-durchfluteten Galerien des Zwingers in Fülle arrangierte Kalebassen- und Deckelvasen, in Lebensgröße abgebildete Panzernashörner, aber auch Kleinplastiken und Tafelgeschirr aus Meißen vor den Wandfeldern, mit kostbaren Seidenstoffen bespannt, erstrahlen. Schließen Sie sich meiner Führung durch die Kollektion an, um zu erfahren, was es mit dem „Weißen Gold“ auf sich hat oder warum wir bei einer Gruppe von imposanten blau-weiß dekorierten Monumentalvasen von Dragonervasen sprechen oder ob im Dekor des weltbekannten Zwiebelmusters auf den Tellern wirklich eine Zwiebel gemalt wurde. Vielleicht werden Sie nach meinen Ausführungen über Tafelkultur inspiriert, bei Ihrer nächsten Feierlichkeit doch einmal wieder das schon lange nicht mehr genutzte Tafelservice aus Familienbesitz einzudecken und neu auf der festlichen Tafel zu arrangieren.