
Dauer: 1h
In dieser Sammlung gehen wir dem Phänomen der Kunstkammern an europäischen Höfen nach, welche Seltenheiten und Kostbarkeiten aus Natur und menschlicher Fertigkeit vereinten. Die Entdeckung und Eroberung ferner Länder durch die Seefahrer vor über 400 Jahren führte zur Vernetzung der Welt. Besonderes faszinierten die Herrscher Europas fremdartige Materialeien und Tiere wie Korallen, Schneckengehäuse, ja sogar exotische Paradiesvögel. Welch hohe Wertschätzung die handwerkliche Ausbildung der Prinzen erfuhr, zeigen die kunstvoll gefertigten Werkzeuge, Gartengeräte und sogenannte Brechzeuge. Und dass das Spiel im höfischen Leben nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dem Erlernen von Strategie und Taktik, diente, das zeigen uns die hier präsentierten wertvollen und bis heute noch aktuellen Brettspiele. Die reich bestückten Kabinettschränke, die sich zu einem Tisch verwandeln lassen, spiegeln mit ihrem teilweise kuriosem Innenlebern die Ideenwelt und all das Wissen der damaligen Zeit für uns Besucher wieder. Welch ein Paradies für Entdecker! Lassen Sie sich davon bei meiner Führung überraschen.